Die Lust des (Auf-) Schreibens wieder entdecken
Phantasievolles Kreatives Schreiben
Auf Anfrage: matthias.baehr@gmail.com
«Schau das Wasser läuft», sagt die erwachsene Frau. Das
Kind neben ihr stutzt und bekommt grosse Augen. Dann runzelt es die Stirn und fragt: «Kann das Wasser auch sitzen?»
Staunen und Geschichten (er-)finden. Staunen und dem
Erlebten die Flügel der Poesie verleihen. Wir Erwachsene sind aus der staunenden Kinderwelt vertrieben worden. Wer nichts zu staunen hat, kann auch nichts aufschreiben, geschweige denn
Geschichten (er-)finden.
Das Spiel mit der Sprache macht Sinn. Kommen Sie in die
Welt des Staunens und Entdeckens zurück. Wollten Sie nicht schon immer schreiben?
Der Kurs richtet sich an alle die schreiben wollen oder
schon schreiben.
Folgende Arbeitsmethoden erleben sie in diesem Seminar: Vortrag,
Wahrnehmungsübungen, Exkursion, Schreibübungen, Schreibprodukte entwickeln, Vorlesen, Gruppenarbeit
Kursziele
- Kennt den Sinn und Zweck des (Auf-) Schreibens
- Kennt das Schreiben als Verarbeitungswerkzeug (Coping)
- Nutzt den Prozess des (Auf - ) Schreibens phantasievoll und kreativ
- Kennt die Kriterien für die Entwicklung einer Erzählung (Short Story).
- Entwickelt eine Kurzgeschichte
Inhalte
- Bewegen, empfinden, hören, sehen, berühren, schmecken währenddessen ich schreibe?
- Eins
werden mit der Sprache durch innere und - äussere Bilder
- Das
Finden der «eigenen Stimme» als kreativer Prozess
- Wir
schreiben nicht, um verstanden zu werden. Wir schreiben, um zu verstehen.
- Was
macht eine gute Geschichte aus?
- Wie
(er-)finde ich Geschichten
Kursleitung Matthias Bähr,
Sachbuchautor und Schriftsteller (Aktuell: „Neues aus Pflegeland“ 2009, Hans Huber Verlag, Bern), dipl. Pflegefachmann HF, Berufsschullehrer im Gesundheitswesen
Daten Kurs für
das Jahr 2018 / 2019: Auf Anfrage
Auf
Anfrage!
Zeiten von 09.00-12.25
Uhr
und 14.15- 17.30 Uhr
Kursort Auf Anfrage
Kurskosten Fr. 500.-
Anmeldeschluss Kurs
Auf Anfrage!
KONTAKT matthias.baehr@gmail.com